AGB's / Teilnahmebedingungen

Durch die Erstellung eines Benutzerkontos und die Anmeldung von Kindern zu Ferienpass-Kursen erklärst du dich als anmeldende Person mit den Teilnahmebedingungen des Ferienpasses Untersiggenthal einverstanden.

Berechtigte Teilnehmer:innen

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder der Primarschule Untersiggenthal (1. bis 6. Klasse), die in 5417 Untersiggenthal wohnhaft sind. Bei der Anmeldung ist das Geburtsdatum des Kindes verbindlich.

Angebote

Ab Beginn der Wunschphase sind alle Angebote aufgeschaltet und wünschbar.

Besondere Bedingungen, die nur für einzelne Angebote gelten, sind in der Beschreibung aufgeführt und verbindlich.

Kosten

Der Ferienpass kostet 25 Franken und berechtigt zum Besuch von 3 Kursen plus gegebenenfalls noch weitere 1-2 Kurse in der Restplatzbörse (je nach Verfügbarkeit). Ebenfalls im Preis inbegriffen ist der Filmabend inkl. Popcorn sowie die Reisekosten bei Kursen mit gemeinsamer An- und Rückreise.

Ein paar wenige Kurse kosten 5.- zusätzlich. Diese Zusatzkosten sind jeweils im Angebot ersichtlich und werden nach definitiv erfolgter Kurszuteilung in Rechnung gestellt.

Ab dem Moment der Zuteilung ist die Buchung verbindlich und die in Rechnung gestellten Kosten sind zu bezahlen.

Benutzerkonto

Vor der Anmeldung muss ein Benutzerkonto erstellt werden (pro Familie eines). Im Benutzerkonto können Wunschlisten und Buchungen aller erfassten Kinder selbstständig organisiert und verwaltet werden. Ebenso erfolgt die Rechnungsstellung und Bezahlung direkt über dieses Benutzerkonto.

Die angegebene Email-Adresse muss regelmässig geprüft werden (inklusive Spam-Ordner).

Alle wichtigen Informationen werden über diese Email-Adresse kommuniziert.

Kursanmeldung

Die erste "Anmeldung" erfolgt während der Wunschphase (10. bis 23. Februar 2025). Mit einem Klick auf den Anmeldebutton bei den Angeboten erstellst du eine Wunschliste für dein Kind.

Auf die Zuteilung (siehe nächster Punkt) kannst du keinen Einfluss nehmen. Die am Ende der Wunschphase gespeicherte Wunschliste wird als verbindliche Anmeldung zum Ferienpass gewertet und für die Kurszuteilung berücksichtigt.

Kurszuteilung

Die Kurszuteilung erfolgt nach Abschluss der Wunschphase automatisch durch den Computer unter Anwendung des Gale-Shapley-Algorithmus. Auf diese Weise werden die Wünsche optimal den verfügbaren Kursen zugewiesen. Jedes Kind wird für maximal 3 Kurse eingeteilt (*).

Du wirst per E-Mail über die Zuteilung informiert. Ab diesem Zeitpunkt kannst du in deinem Benutzerkonto einsehen, an welchen Kursen deine Kinder während der Ferienpass-Woche teilnehmen. Diese Kurse gelten als bestätigt und sind kostenpflichtig. Gegen die Einteilung kann kein Rekurs eingelegt werden.

* manchmal wird das Kind für weniger als 3 Kurse eingeteilt (wie das sein kann, siehst du hier). Du hast dann die Möglichkeit, in der Restplatzbörse weitere Kurse dazuzubuchen.

Restplatzbörse

Nach der Zuteilung beginnt die Restplatzbörse. Angebote, die noch freie Plätze haben, können dann direkt gebucht werden. Zuerst werden die Kinder bevorzugt, denen weniger als 3 Wünsche erfüllt wurden. Falls danach noch ausreichend Plätze verfügbar sind, wird die Börse für alle geöffnet.

Diese Buchungen sind verbindlich und erscheinen in der Buchungsliste. Die maximale Anzahl an Kursen, die jedes Kind besuchen darf, wird jährlich vom OK Ferienpass Untersiggenthal festgelegt und richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Im 2025 sind dies maximal 5 buchbare Kurse pro Kind (Kurse aus der Wunschphase und Restplatzbörse zusammen).

Bezahlung

Nach Ende der Restplatzbörse erhältst du von uns per Email die Aufforderung, die nun bestätigten Angebote zu bezahlen. Die Rechnung enthält die Ferienpass-Gebühren und allfällige Zusatzkosten (diese sind immer im Angebot ersichtlich).

Bitte bezahle die Rechnung innert 10 Tagen. Wer nicht termingerecht bezahlt, wird gemahnt und kann von der Teilnahme am Angebot ausgeschlossen werden.

Die pünktliche Überweisung (am besten direkt per QR-Code) reduziert unseren Aufwand. Falls du die Angaben manuell im E-Banking erfasst, gib bitte den Zahlungszweck an, damit wir die Bezahlung korrekt zuordnen können.

Verteilung (Ferien)Pässe

Der (Ferien)Pass ist ein praktischer Anhänger mit Schlüsselband für den Hals. Er enthält die wichtigsten Eckdaten: den Namen des Kindes, eine Notfallnummer sowie die gebuchten Kurse mit den jeweiligen Zeiten. Weitere Informationen zu den Kursen findest du auf der Webseite.

Die Verteilung der (Ferien)Pässe erfolgt klassenweise via Klassenlehrperson.

Der (Ferien)Pass muss zu den Kursen mitgebracht werden. Die darauf aufgeführte Notfallnummer muss überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden (per Email an: ferienpass@blickpunkt-eltern.ch).

Kurse

Wer nicht pünktlich am angegebenen Treffpunkt erscheint, hat kein Recht auf die Teilnahme am Kurs. Abmeldungen sind rechtzeitig vor Kursbeginn der Ferienpass-Hotline (079 589 55 09) mitzuteilen.

Das Kind muss den (Ferien)pass in den Kurs mitbringen. Auf der darauf vermerkten Notfallnummer muss während des ganzen Kurses jemand erreichbar sein.

Während der angegebenen Kurszeiten sind die Kinder und Jugendlichen in der Obhut und Verantwortung der Kursleitung, bzw. Begleitpersonen.

Der Hin- und Rückweg zum bzw. vom Treffpunkt liegt in der Verantwortung der Eltern.

Die Aufsichtspflicht der ferienpassverantwortlichen Begleitperson endet, sofern nicht anders angegeben, mit dem Ende des Kurses. Bitte stelle sicher, dass du pünktlich zur Abholung der Kinder erscheinst.

Wichtig: Bei den Begleitpersonen (und zum Teil auch Kursleiter:innen) handelt es sich nicht um pädagogisch geschultes Fachpersonal, sondern um freiwillige, ehrenamtlich arbeitende Privatpersonen (meist Mütter und Väter teilnehmender Kinder). Es wird davon ausgegangen, dass sich die Kinder an die Regeln der verantwortlichen Person halten können. Sollte dies nicht der Fall sein, darf das Kind vom Kurs ausgeschlossen werden (siehe weiter unten unter "Ausschluss").

Hin- und Rückreise zu den Kursen

Es sind die im jeweiligen Angebot angegebenen Treffpunkte zu beachten.

Generell kannst du davon ausgehen, dass sich die Kinder bei Kursen in Untersiggenthal, Obersiggenthal, Kirchdorf und Turgi direkt vor Ort (also direkt beim Kursort) treffen. Liegen die Kurse ausserhalb dieses Gebietes, fahren alle gemeinsam mit einer oder mehreren Begleitpersonen mit dem öV dorthin. In Ausnahmefällen (z.B. wenn der Kursort mit öV schlecht erreichbar ist), ist der Treffpunkt vor Ort. Die Hin- und Rückreise mit dem öV, die von uns organisiert wird, gehört zum Kurs dazu und ist in der angegebenen Anfangs- und Endzeit eingerechnet. Die Reisekosten sind im bezahlten Kursgeld inbegriffen.

Du als anmeldende Person trägst die Verantwortung für den Hin- und Rückweg deiner Kinder zu den vereinbarten Treff- und Verabschiedungspunkten.

Sollte zur verabredeten Zeit am Verabschiedungsort keine erziehungsberechtigte Person das Kind abholen, wird davon ausgegangen, dass das Kind alleine nach Hause gehen darf.

Notfallnummer

In deinem Benutzerkonto trägst du eine Notfallnummer ein. Diese erscheint auf dem gedruckten Ferienpass und wird kontaktiert, wenn ein Kind abgeholt werden muss (Krankheit, Notfälle, andere Zwischenfälle). Die angegebene Kontaktperson muss während der gesamten Kurszeit (gilt auch für den Filmabend) über diese Nummer erreichbar sein.

Überprüfe die Nummer auf dem (Ferien)Pass und korrigiere sie, wenn nötig. Eine Korrektur in deinem Benutzerkonto, nachdem der Ferienpass gedruckt wurde, kann nicht berücksichtigt werden, da die Kursleiter:innen keinen Zugriff darauf haben. In diesem Fall schreibe uns bitte eine Email mit der korrigierten Notfallnummer auf ferienpass@blickpunkt-eltern.ch.

Essen während des Kurses (Znüni / Zvieri)

Eine Zwischenmahlzeit ist generell nicht inbegriffen, ausser es wird explizit erwähnt. Wir bitten dich, wo nötig, dem Kind eine angemessene Zwischenmahlzeit inkl. Getränk (vor allem bei sportlichen Aktivitäten) mitzugeben.

Mitnehmen / Anziehen

Besondere Bedingungen, die nur für einzelne Angebote gelten, sind in der Beschreibung aufgeführt. Bitte zieh dein Kind bei Aussenaktivitäten dem Wetter entsprechend an.

Der (Ferien)Pass enthält nur die wichtigsten Eckdaten zu den Kursen. Bitte prüfe vor jedem Kurs auf der Webseite, ob es zusätzliche Informationen gibt – wie z.B. der Treffpunkt und Verabschiedungsort oder besondere Hinweise, was dein Kind mitbringen oder anziehen soll.

Ausschluss

Kinder, die sich nicht an die Anweisungen der verantwortlichen Kursleiter:innen und Begleitpersonen halten, oder ein Ferienpass-Angebot durch ihr Verhalten wesentlich stören, können vom Veranstalter / Kursleitung jederzeit ausgeschlossen werden. In diesem Fall wird durch die Ferienpass-Hotline die auf dem (Ferien)Pass angegebene Kontaktperson angerufen. Bei jüngeren Kindern (1. und 2. Klässler) ist die Kontaktperson verpflichtet, die Kinder abzuholen. Ältere Kinder werden, wenn der Kurs innerhalb von Untersiggenthal stattfindet (nach Absprache mit der Kontaktperson) selbstständig nach Hause geschickt.

Wichtig: Die Kontaktperson muss während des Kurses immer auf der von dir angegebenen Notfallnummer erreichbar sein. Die Kommunikation erfolgt ausschliesslich über die auf dem (Ferien)Pass notierte Notfallnummer.

Fotos / Videos

Die Begleitpersonen und das Ferienpass-Team sind berechtigt, Fotos und Videos von den Kursen zu machen. Auf den Fotos werden auch Teilnehmer:innen abgebildet sein *. Die Bilder werden insbesondere für die Website des Ferienpasses Untersiggenthal sowie im Ausnahmefall für Presseberichte verwendet. Die Namen der Kinder sind nirgendwo öffentlich ersichtlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, melde es bitte VOR Beginn der Ferienpass-Woche per Email an ferienpass@blickpunkt-eltern.ch unter Angabe des Namens des Kindes und den von ihm gebuchten Kurse. Ohne eine Meldung gehen wir von deiner Zustimmung aus. Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung können keine Rechte (bspw. Entgelt) abgeleitet werden.

* Die Kinder werden immer nach ihrem Einverständnis gefragt.

Kursabsagen

Kurse, die im Freien stattfinden, können bei schlechter oder unsicherer Wetterlage durch den Ferienpass Untersiggenthal abgesagt werden. Ebenso kann es passieren, dass der / die Kursleiter:in krank wird. In diesen Fällen wenden wir uns telefonisch an die Familien der Teilnehmer:innen. Ohne entsprechende Mitteilung findet der Kurs statt. Wenn es sich um einen Kurs mit Zusatzkosten handelt, werden wir dir diese zurückerstatten. Die Kosten des Ferienpasses werden nicht zurückerstattet. Es wird - wo möglich - versucht, einen Ersatzplatz zu finden, damit dein Kind trotzdem an 3 Kursen teilnehmen kann.

Abmeldung

Alle bestätigten Kurse sind definitiv und müssen bezahlt werden, auch wenn du später die Teilnahme absagst. Solltest du an einem Kurs kurzfristig nicht teilnehmen können, so meldest du dich bitte über unsere Ferienpass-Hotline ab. Die Kosten werden bei der Abmeldung des Kindes nicht zurückerstattet, je nach Fall kann aber nach einem Ersatzangebot gesucht werden.

Versicherung

Die Kinder sind NICHT durch den Ferienpass Untersiggenthal versichert. Unfall- und (Privat-)Haftpflichtversicherung ist Sache der gesetzlichen Vertreter der Teilnehmer:innen. Jede Haftung seitens des Veranstalters oder des OK-Teams des Ferienpasses Untersiggenthal wird abgelehnt.

Dank der Zusammenarbeit zwischen Pro Juventute und der Rega können sich die Teilnehmer:innen unter Wünsche/ Buchungen kostenlos für eine Rega-Gönnerschaft während allen über Feriennet gebuchten Aktivitäten anmelden. Die Teilnehmer:innen gelten für die Dauer der Aktivitäten als Gönner.

Kommunikation

Allfällige Fragen oder Mitteilungen die Kurse betreffend sind ausschliesslich an den Ferienpass Untersiggenthal zu richten (keine direkte Kommunikation mit den Veranstalter:innen!). Dies betrifft auch An- und Abmeldungen. Kurzfristige Änderungen während der Ferienpasswoche bitte ausschliesslich über die Ferienpass-Hotline.

Datenschutz

Mit der Erstellung eines Benutzerkontos oder einer etwaigen Spende erlaubst du dem OK-Team Ferienpass Untersiggenthal die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Personendaten sowie deren Speicherung. Deine Kontaktdaten werden für Buchungsbestätigungen, Benachrichtigungen, eigene Werbemassnahmen etc. verwendet.

Die Kontaktdaten sind dem Team des Ferienpasses sowie den Begleitpersonen bekannt. In Ausnahmefällen verfügt auch der /die Kursleiter:in über die Angaben. Sie dürfen nicht zu Werbezwecken verwendet werden.

Rückmeldung

Dein Feedback an ferienpass@blickpunkt-eltern.ch ermöglicht es uns, den Ferienpass weiter zu verbessern. Herzlichen Dank!

Hilfe

Wenn du nicht mehr weiterkommst, helfen euch unsere FAQ's und Schritt-für-Schritt-Anleitungen weiter. Für alle weiteren Fragen kontaktiere uns via Email auf ferienpass@blickpunkt-eltern.ch. Wir helfen dir gerne weiter.

Bitte beachte, dass die Telefonnummer der Ferienpass-Hotline nur während der Ferienpass-Woche bedient ist.